Forschungscampus Flexible Elektrische Netze
Dezentrale Energiequellen wie Windkraftanlagen oder Photovoltaikanlagen speisen in das Nieder- oder Mittelspannungsnetz ein. Der daraus resultierende geänderte Leistungsfluss benötigt eine Umstrukturierung des elektrischen Netzes. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, kurz BMBF, geförderten Forschungsprojekts Flexible Elektrische Netze, kurz FEN, wird ein Versorgungsnetz auf Basis von Gleichspannung entwickelt. Am IEM wird für den Forschungscampus ein mittelfrequenter Leistungstransformator für den Betrieb in einer Dual Active Bridge ausgelegt. Es werden unterschiedliche, ferromagnetische Materialstrukturen in Kombination mit einer gesteigerten Betriebsfrequenz bei der Auslegung untersucht. Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, kurz BMBF.
Förderkennzeichen: FKZ03SF0489
Weitere Informationen unter: Flexible Elektrische Netze