Vermessung der Aufweitung von Rotoren elektrischer Hochdrehzahlmaschinen
Rotoren elektrischer Hochdrehzahlmaschinen sind einer hohen mechanischen Fliehkraftbelastung ausgesetzt. Im Auslegungsprozess elektrischer Maschinen wird eine Rotorgeometrie so gewählt, dass die simulativ ermittelte mechanische Spannung die Streckgrenze des Elektrobandmaterials nicht überschritten wird. Ein am Institut aufgebauter Prüfstand erlaubt die Messung der Aufweitung von Hochdrehzahlrotoren im Betrieb bis 20.000 U/min. Dies ermöglicht eine realitätsnahe Rückführung auf den mechanischen Spannungszustand im Rotorblechpaket sowie eine Untersuchung der Auswirkungen von zyklischer mechanischer Belastung auf das Blechpaket.