h1

h2

h3

h4

h5
h6
Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche

Logo des Instituts für Elektrische Maschinen und Lehrstuhl für Elektromagnetische Energiewandlung
Suche

Institut für Elektrische Maschinen und
Lehrstuhl für Elektromagnetische Energiewandlung

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Arbeitsgruppe „Automotive“

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Center für Lehr- und Lernservices
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Das Institut

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Forschung
  3. Projekte
  4. Weitere Forschungsarbeiten
  5. Arbeitsgruppe „Automotive“
Drucken
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen

Sub-Navigation

Projekte
  • Öffentlich geförderte Projekte: DFG
  • Öffentlich geförderte Projekte: BMWi
  • Öffentlich geförderte Projekte: BMVi
  • Öffentlich geförderte Projekte: EFRE
  • Öffentlich geförderte Projekte: BMBF
  • Öffentlich geförderte Projekte: FVA
  • Industrie- und Forschungsprojekte
  • Weitere Forschungsarbeiten
    • Sie sind hier:Arbeitsgruppe „Automotive“
 

Arbeitsgruppe „Automotive“

 

Hier finden sie einen Überblick über die Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe "Automotive" am Institut für elektrische Maschinen.

Auflistung
Auslegung von Tubular-Motoren
Der Lineargenerator für ein serielles Voll-Hybrid-Fahrzeug
Dynamische Drehmomentverteilung (DDV) in Elektrofahrzeugen
E-Lastsys
Elektrische Maschinen im eletrifizierten Antriebsstrang
E-Mosys
ePerfomance
Forschungsprojekt e-generation
Generatoren für den Range-Extender
Integratives Gesamtmodell zur NVH Simulation eines Elektrofahrzeuges
KERME: Skalierbarer und modularer Antriebsstrang für E-Fahrzeuge
MAs:Stab - Modularer Antriebsstang: Stabilität bei Mehrfachantrieben
Physikalische Verlusmodellierung in mobilen Arbeitsmaschinen
Regelung eines aktiven Federbeins mit integriertem Solenoidlinearmotor
Simulation eines Hochvoltsystems in einem Hybrid-Elektrischen Fahrzeug
Untersuchung und Vergleich permanenterregter Rotortypen
Vergleich unterschiedlicher Maschinenarten

Letzte Aktualisierung: 10.09.2021

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Fakultät

Service

  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Feedback

Weitere Angebote

  • Abschlussarbeiten
  • Veröffentlichungen

Einrichtungen

  • E-Lab
  • CWD
  • CMP
  • DFG Graduiertenkolleg mobilEM
  • AICES