Seminar zu Trends im Bereich der Elektrischen Maschinen und Antriebe

 

Termine

Anmeldeschluss: Ende der zweiten Vorlesungswoche.

 

In diesem Seminar werden Neuheiten im Bereich der Entwicklung von elektrischen Antriebssystemen untersucht. Der Einsatzbereich von elektrischen Antrieben wird immer breiter und je nach Einsatzbereich werden unterschiedliche Anforderungen an den Antrieb festgelegt.

Das IEM beschäftigt sich mit der Berechnung, Simulation, Weiterentwicklung und Anwendung von elektrischen Maschinen und elektromagnetischen Wandlern. Dieses Seminar bietet den Studierenden die Möglichkeit sich mit diesem wissenschaftlichen Thema zu beschäftigen. Nebenbei erlernen sie komplexe Fragestellungen zu bearbeiten und eine Präsentation zu gestalten. Das Seminar schließt mit einem Vortrag und anschließender Diskussion.

Anmeldung

Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung erforderlich.
Für die Anmeldung, per E-Mail oder persönlich, sind folgende Angaben erforderlich:

  • Name
  • Matrikelnummer
  • Studiengang: Fachrichtung und Abschlussart
  • E-Mail-Adresse

Ablauf an den Terminen

Das Seminar teilt sich in zwei Termine auf. Am ersten Termin werden verschiedene zu bearbeitende Themen vorgestellt. Im Anschluss an die Vorstellung können die Studierenden eine Auswahl ihrer bevorzugten Themen angeben. Nach Abschluss des ersten Termins werden die Themen an die Studierenden verteilt.
Am zweiten Termin muss jeder Teilnehmer einen Vortrag über sein ausgewähltes Thema halten. Die Präsentation soll im PDF- oder PPT-Format vorliegen. Beamer und Laptop werden zum Vortrag bereitgestellt.

Die Länge des Vortrages richtet sich nach der vorgeschriebenen Mindestdauer im jeweiligen Studiengang.
Neben dem Vortrag ist am Tag des zweiten Termins eine schriftliche Ausarbeitung vorzulegen. Der Umfang der schriftlichen Ausarbeitung richtet sich ebenfalls nach dem vorgeschriebenen Aufwand des jeweiligen Studiengangs.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nur in Deutsch abgehalten wird.

Anwesenheitspflicht

An allen Terminen besteht Anwesenheitspflicht für alle Teilnehmer!