MAs:Stab - Modular power train: stability with multiple drives
MAs:Stab ist ein Forschungsvorhaben, welches beabsichtigt, in Anlehnung an die Forschungsinitiative „ATEM – Antriebstechnologien für die Elektromobilität“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), einer beschleunigten Verbreitung von Fahrzeugen mit elektrifizierten Antriebssträngen beizutragen. Der Fokus des Forschungsvorhabens liegt auf der technologischen Weiterentwicklung des elektrischen Antriebsstrangs mit dem Ziel Effizienz, Leistungsfähigkeit, Fahrdynamik sowie die Sicherheit von Elektrofahrzeugen zu erhöhen.
Das Gesamtziel des vorliegenden Forschungsvorhabens stellt daher die Entwicklung eines modularen, skalierbaren Antriebsstranges dar. Dabei werden speziell die Anforderungen an die Dynamik der Maschinenregelung untersucht. Die Fahrdynamik wird in Abhängigkeit vom Betriebspunkt für den Prototypen eines zweimotorigen Einzelradantriebs erforscht. Aufbauend auf dieser Maschinenregelung wird das Systemverhalten optimiert und mögliche fahrdynamisch optimierte Regelungen (Torque-Vectoring) des Doppelantriebs entwickelt. Diese fahrdynamischen Regelungen werden anschließend mit Hilfe der Technologieplattform StreetScooter auf einer Teststrecke demonstriert und bewertet.
Am IEM wird ein detailliertes Modell der eingesetzten Asynchronmaschinen entwickelt und implementiert. In einem Fahrzeug mit Einzelradantrieben können Drehmomentabweichungen (zwischen den einzelnen Antrieben) die Fahreigenschaften verschlechtern. Da es durch Fertigungsschwankungen zu solchen Abweichungen kommt, werden Fertigungseinflüsse der Antriebsmaschinen untersucht. Hierfür werden mehrere Maschinen aus verschiedenen Produktionschargen vermessen. Zusätzlich erfolgt eine simulatorische Bestimmung auf Basis des Maschinenmodells unter Annahme von Material- und Fertigungsschwankungen.
Weiterhin wird die bestehende Maschine hinsichtlich Effizienz sowie Leistungsfähigkeit (und daraus folgend auch verbesserter Fahrdynamik) angepasst.
Das Projekt wird im Rahmen der Fördermaßnahme "Antriebstechnologien für die Elektromobilität" (ATEM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
Sponsor website: BMWi