FVA-Gondel

 

Prüfstandsvermessung am Asynchrongenerator einer Windenergieanlage

Windkraftkabine auf Prüfstand Urheberrecht: © IEM

Im Rahmen des öffentlich geförderten Projektes FVA-Gondel untersucht das Institut für Elektrische Maschinen einen 2,75MW Asynchrongenerator für eine Windenergieanlage, kurz WEA. Zur Bewertung von durch Triebstrangschwingungen verursachten Anlagenschäden werden detaillierte Modelle des Generators aufgebaut. Gleichzeitig wird gemeinsam mit den Kollegen am Center for Wind Power Drives, kurz CWD, ein Systemmodell der gesamten WEA entwickelt. Aktueller Forschungsschwerpunkt ist die Validierung dieser Modelle durch Messungen am Systemprüfstand des CWD. Neben der Bewertung von Modellparametern, werden Triebstrangschwin- gungen analysiert und transiente Betriebsszenarien, wie zum Beispiel Notabschaltungen vermessen und mit den Modellen nachgebildet.

BMWi Förderungsnr. 0325799