Praktikum Energietechnik I

Kontakt

Name

Niklas Driendl

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon

work
+49 241 80 97638

E-Mail

E-Mail
 

Termine

Das Praktikum Energitechnik I wird immer im Wintersemester angeboten.

 

In diesem Praktikum werden die Inhalte der in der energietechnischen Praxis notwendigen mess- und systemtechnischen Kenntnisse vermittelt. Hierbei werden in einzelnen Projektaufgaben Simulationen erstellt und deren Ergebnisse mit praktischen Messungen verglichen, um die Zusammenhänge der einzelnen Komponenten, wie zum Beispiel Steuerung oder Motor, zu erlernen.

Das Praktikum wird gemeinsam vom

  • Institut für Elektrische Maschinen (IEM),
  • Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW)
  • Institut für Hochspannungstechnik (IFHT) und
  • Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA)

angeboten und umfasst zwölf Versuche, welche gleichmäßig auf die vier Institute aufgeteilt sind.

Versuche am Institut für Elektrische Maschinen

  • Betriebsverhalten der Gleichstrommaschine
  • Asynchronmaschine mit Kurzschluss- und Schleifringläufer
  • Synchronmaschine als Generator

Versuche am Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

  • Drehstromfreileitung im Normalbetrieb und im Fehlerfall
  • Erregersystem
  • Schutz vor gefährlichen Köperströmen

Versuche am Institut für Hochspannungstechnik

  • Wechselspannungsmessung und Druchschlagsuntersuchung
  • Gleichspannungserzeugung und -messung
  • Stoßspannungsuntersuchung

Versuche am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

  • Pulsweitenmodulation in Antriebs- und Netzwechselrichtern
  • Funktionsweise und Steuerung von geschalteten Reluktanzmaschinen
  • Lageregelung eines Servoantriebs mit Mikrorechnern

Alle Informationen zum Praktikum finden sich bei RWTHOnline.

Die Vortragssprache der Lehrveranstaltung ist Deutsch.