Praktikum Energietechnik II

Kontakt

Name

Niklas Driendl

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon

work
+49 241 80 97638

E-Mail

E-Mail
 

Termine

Das Praktikum Energitechnik II wird immer im Sommersemester angeboten.

 

Das Praktikum richtet sich an Studierende der Elektrotechnik im Hauptstudium. Es wird gemeinsam vom

  • Institut für Elektrische Maschinen (IEM),
  • Lehrstuhl für Aktive Energieverteilnetze, Lehrstuhl für Übertragungsnetze und Energiewirtschaft (IAEW)
  • Lehrstuhl für Elektrische Anlagen und Hochspannungstechnik (IAEW) und
  • Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA)

angeboten und umfasst zwölf Versuche.

Versuche am Institut für Elektrische Maschinen

  • Dynamisches Verhalten der Gleichstrommaschine
  • Asynchronmaschine mit konstanter Stator- und Rotorflussverkettung
  • Permanentmagneterregte Synchronmaschine mit Polradlagegeber

Lehrstuhl für Aktive Energieverteilnetze, Lehrstuhl für Übertragungsnetze und Energiewirtschaft (IAEW)

  • Planung von Hoch- und Höchstspannungsnetzen
  • Leistungsflusssteuerung in Verbundnetzen
  • Transiente Stabilität

Versuche am Lehrstuhl für Elektrische Anlagen und Hochspannungstechnik (IAEW, ehem. IFHT)

  • Hochspannungsmesstechnik: Messen mit Teilern
  • Transiente Vorgänge auf Leitungen: Wanderwellen
  • Elektromagentische Verträglichkeits (EMV), Störungseinkopplung

Versuche am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

  • Netzgeführte Stromrichter
  • Gleichstromsteller, auch Tiefsetzsteller
  • Asynchronmaschine mit digitalem Signalprozessor (DSP)

Alle Informationen zur Anmeldung zum Praktikum Energietechnik II finden sich unter RWTHonline.

Die Vortragssprache der Lehrveranstaltung ist Deutsch und Englisch.