Arbeitsgruppen

 

Die Forschungsarbeiten am Institut für Elektrische Maschinen, kurz IEM, liegen in den Bereichen Entwurf, Berechnung, Messtechnik, Antriebsregelung und Betrieb von elektrischen Maschinen. Das IEM ist mit seiner mechanischen Werkstatt in der Lage Prototypen und Funktionsmuster praktisch aufzubauen und auf einem der mehr als 35 am IEM vorhandenen Prüfstände zu vermessen. Messtechnik für die unterschiedlichsten Anwendungen sowie Messelektronik wird am Institut entwickelt. Alle relevanten Maschinenarten finden in den Forschungsarbeiten Berücksichtigung. Um die relevanten Forschungsthemen abdecken zu können, forschen am IEM vier Arbeitsgruppen.

 

Analyse und Modellierung

Analyse und Modellierung Urheberrecht: © IEM

Der thematische Schwerpunkt der Gruppe Analyse und Modellierung besteht in der Untersuchung und Modellierung von Effekten des Magnetkerns und des Isolierstoffsystems und dem resultierenden Einfluss auf die Eigenschaften von elektrischen Maschinen. Die spezialisierte Charakterisierung sowie die Modellbildung und -kopplung im Bereich der magnetischen Materialien und Isolierstoffe ist die Kernkompetenz dieser Gruppe. Themen wie die Berücksichtigung der Fertigungseinflüsse in elektrischen Antrieben, Lebensdauervorhersage, Teilentladungen oder anisotrope Materialeigenschaften spiegeln sich in aktuellen Arbeitsschwerpunkten wider. Je nach Problemstellung werden spezifische Lösungen erarbeitet und problemorientiert neue Ansätze entwickelt.

Lesen Sie mehr unter Analyse und Modellierung.

 

Simulation und Methoden

Simulation und Methoden Urheberrecht: © IEM

Die Arbeitsgruppe Simulation und Methoden am IEM beschäftigt sich sowohl mit der numerischen Simulation als auch mit den weich- und hartmagnetischen Materialien, die in elektrischen Maschinen und Transformatoren zum Einsatz kommen. Innerhalb der numerischen Simulation werden alle Themengebiete betrachtet, die im Zusammenhang mit dem Entwurf, der Auslegung und der Optimierung elektromagnetischer Energiewandlung benötigt werden.

Lesen Sie mehr unter Simulation und Methoden.

 

Design und Diagnose

Design und Diagnose Urheberrecht: © IEM

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Auslegung, Analyse und Optimierung von elektrischen Antrieben für alle Anwendungsgebiete. Dies beinhaltet unter anderem mobile Anwendungen auf der Straße, in der Luft und im maritimen Umfeld.

Lesen Sie mehr unter Design und Diagnose.

 

Mechatronik und Systeme

Mechatronik und Systeme Urheberrecht: © IEM

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Regelung mechatronischer Systeme und Komponenten für die zukünftige Energieerzeugung und -verteilung. Neben der effizienzmaximalen Regelung von Asynchronmaschinen für geregelte Antriebe, wie Windkraftanlagen, Traktionsantriebe und Sonderanwendungen, stellt die messtechnische und numerische Charakterisierung und Bewertung von geregelten elektrischen Antriebssystemen einen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe dar.

Lesen Sie mehr unter Mechatronik und Systeme.