IRSA 2019 : Tagungsband, Proceedings : 2nd International Railway Symposium Aachen, Aachen, Germany, 26-28 November 2019
de Doncker, Rik W. (Editor); Nießen, Nils (Editor); Schindler, Christian (Editor)
Aachen : [RWTH Aachen] (2020)
Tagungsband
Einrichtungen
- Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft und Verkehrswissenschaftliches Institut [313110]
- Lehrstuhl und Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme [414210]
- Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe [614500]
- Lehrstuhl für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe [614510]
Identifikationsnummern
- URN: urn:nbn:de:hbz:82-rwth-2019-119694
- DOI: 10.18154/RWTH-2019-11969
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2019-11969
Downloads
Verwandte Publikationen
- [RWTH-2019-11979] Deriving THR and SIL from National Safety Targets, accounting for scale and exposure
- [RWTH-2019-11992] Haltezeiten - Analyse und Optimierung
- [RWTH-2020-00010] The Impact of Luggage on Passenger Boarding and Alighting Rates
- [RWTH-2020-00011] MaaS - Microscopy as a Service
- [RWTH-2020-00013] Microscopy on Demand : Die Fahrplanung der Zukunft ist durchgängig
- [RWTH-2020-00014] Neue Perspektiven für die Bahn in der Produktions- und Distributionslogistik durch Prozessautomation
- [RWTH-2020-00017] Der Brain-Train - Autonomes Fahren auf der Schiene verbindet die Wissenschaftsregion
- [RWTH-2020-00019] Sonderanwendungen am modernisierten Verwiege- und Verwindeprüfstand im Siemens Mobility Prüf- und Validationcenter
- [RWTH-2020-00020] Computational framework to evaluate pressure distribution on rail track using Hertzian approach
- [RWTH-2020-00021] Moderne und sicherheitsorientierte Pressverbandsauslegung Rad/Welle
- [RWTH-2020-00022] Generation of the transport service offer with application to timetable planning considering constraints due to maintenance work
- [RWTH-2020-00023] An algorithm to identify delay propagation routes based on visualization of association rules
- [RWTH-2020-00142] The capacity analysis of a railway node : a saturation-based methodology and its application to Novara freight terminal
- [RWTH-2020-00144] Predictive Maintenance am Beispiel Schienennahverkehr : Auswirkungen von Gleisfehlstellen auf die mechanischen Belastungen an Straßenbahnrädern und Konzept zur zustandsorientierten Instandhaltung von Gleisinfrastruktur
- [RWTH-2020-00146] Komplexe Unfallreparatur an Aluminium-Wagenkästen am Beispiel des KLIA Express, Malaysia
- [RWTH-2020-00147] Optimization of in-service UT inspections intervals based on wheelset loads monitoring - SMARTSET®
- [RWTH-2020-00148] Digitalization enables the symbiosis of maintenance and operations to achieve 100% availability
- [RWTH-2020-00151] Betriebliche Optimierung des Eisenbahnbetriebs mittels vernetzter Fahrerassistenzsysteme
- [RWTH-2020-00267] Vernetzte Fahrerassistenzsysteme - aktuelle Entwicklungen bei der DB Netz AG
- [RWTH-2020-00269] LocAssysTH® - Fahrassistenzsysteme als Schritt zum automatischen Fahren auf der Schiene
- [RWTH-2020-00278] A Train Group Control Method to Mitigate Peak Power Demand based on Numerical Calculations of DC-Electrification Circuit
- [RWTH-2020-00280] Mechatronik und Zustandsüberwachung in Schienenfahrzeug-Fahrwerken
- [RWTH-2020-00281] Smart Bogie 4.0 - Fahrwerksdiagnose im Zeitalter des Internets der Dinge (IoT) und Artificial Intelligence (AI)
- [RWTH-2020-00282] Festlegungsverfahren für Festigkeitsanforderungen an Drehgestellrahmen DIN EN 13749 muss überarbeitet werden : Themenbereich: Neuartige Fahrzeuge und Komponenten, Fahrwerke
- [RWTH-2020-00284] Deutschlandweite Kapazitätsaussagen mittels Automatisierung von eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchungen
- [RWTH-2020-00285] A new offer concept for increasing capacity with smartrail 4.0
- [RWTH-2020-00288] Rail Noise Simulation Laboratory : Approaches to realistic audiovisual recording, simulation and reproduction of traffic noise and noise abatement measures
- [RWTH-2020-00293] Lucchini RS solutions for quieter freight cars wheels
- [RWTH-2020-00341] Friction Estimation for Railway Brake Systems in Field Tests
- [RWTH-2020-00342] Moderne Luftversorgungssysteme für Schienenfahrzeuge und adaptive Druckluftversorgung für optimale Effizienz
- [RWTH-2020-00343] Methoden zur Lichtraumüberwachung beim Schieben von Güterwagen in einem automatisierten Rangiersystem : Version 1.0
- [RWTH-2020-00346] Improved dynamics of vehicle movement in intelligent freight trains
- [RWTH-2020-00348] Ein automatisiertes Trennen der Schraubenkupplung ist möglich!
- [RWTH-2020-01493] ZuG - ein Schritt zum automatisierten Fahren von Zügen
- [RWTH-2019-11972] Kostengünstige, minimalinvasive und mobile Überwachung des Bahninfrastrukturzustandes mittels Smartphone-Sensorik
- [RWTH-2020-00015] Betriebskonzepte zur Integration von autonomen Kleinfahrzeugen in den Eisenbahnbetrieb
- [RWTH-2020-00018] Kompensation von Störungen bei der optischen Aufnahme der Unrundheit von Schienenfahrzeugrädern
- [RWTH-2020-00153] Auswirkungen der Digitalisierung des Bahnbetriebs aus der Perspektive des Triebfahrzeugführers
- [RWTH-2020-00279] Simulation und Prüfstandsbetrieb des Antriebsstrangs eines Batterie- und Brennstoffzellen Hybrid-Schienenfahrzeuges
- [RWTH-2020-00287] Numerische Untersuchung eines innovativen Drehgestellrahmens aus Glasfaserverbundwerkstoff für Schmalspurbahnen
- [RWTH-2020-00331] Hydro-Mechanical Closed-Loop Brake Torque Control for Railway Disc Brakes : Contribution to the topic novel vehicles and components
- [RWTH-2019-11973] Ursache-Wirkung-Zusammenhang zwischen Mitteleinsatz und erzielter Infrastrukturqualität am Beispiel von Brücken
- [RWTH-2020-00143] Identifying and Reducing Performance Uncertainty in UK Railway Timetables
- [RWTH-2020-00274] Optimal Energy Management Strategy Based on the Pontryagin’s Minimum Principle for a Hybrid Train Powered by Fuel Cells and Batteries
- [RWTH-2019-11977] Integration of Level Crossing in ETCS
- [RWTH-2020-00283] Benchmark von Qualitätsmaßstäben für Kapazitätsermittlungen