E-Motoren und E-Blech

  Systemschaubild Fahrzeug und Rotor PMSM Urheberrecht: © IEM

Das Institut für Elektrische Maschinen möchte durch neue Ansätze in den Fertigungstechnologien von Komponenten elektrischer KFZ-Antriebe einen technologischen Vorsprung im Vergleich zu etablierten Verfahren erzielen. Ziel ist die Identifikation von Potentialen zur Herstellung von mechanischen elektromagnetischen Komponenten für KFZ-Traktionsantriebe, die durch Transfer oder Ausbau des vorhandenen Technologie-Know-hows in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner realisiert werden können. Der innovative Wettbewerbsvorteil dieser Komponenten soll sich durch herausragende technische Produkteigenschaften in Verbindung mit wettbewerbsfähiger Herstelltechnologie definieren. Im Fokus der Untersuchungen stehen optimierte Rotorkonzepte mit Blechpaketen und Rohrwellen.
Die Untersuchungen reichen von der Materialcharakterisierung unter Einfluss verschiedener Konturschneidverfahren über Rotorkühlkonzepte bis hin zur Auslegung und der Vermessung gesamter Motor- und Rotorbaugruppen.