Radnabenmotor für Elektroautomobile der Zukunft
Ziel des Projektes ist die Untersuchung eines Radnabenantriebes, welcher in den vorhandenen Bauraum einer CFK Felge integriert werden soll. Dazu soll ein entsprechender Prototyp ausgelegt, aufgebaut und experimentell untersucht werden. Ausgehend von dem vordefinierten Bauraum waren unterschiedliche Topologien nach Leistungs- und Drehmomentdichten analysiert und eine permanenterregte Außenläufersynchronmaschine als geeignete Topologie identifiziert. Diese wird anschließend detailliert mit Hilfe von Methode der Finiten Elemente betrachtet. Das Verhalten im Maschinenkennfeld wird bewertet und ein optimales Design erzielt. Abschließende Messungen auf einem Maschinenprüfstand sollen das Potenzial des Konzepts bestätigen. Basierend auf Auswertung der Messergebnisse wird ein verbessertes Design für die Maschine in Hinsicht auf optimale Ausnutzung des CFK-Materials abgeleitet und die Möglichkeit nach einem integrierten Antrieb untersucht.