Elektromagnetische Bewertung und Quantifizierung von Schweißprozessen zur Paketierung von Elektroblechen, DFG Projektnummer: 432930813

  Schweißprozesse Urheberrecht: © IEM

Trotz des hohen Einflusses des Paketierungsprozess auf die magnetischen Eigenschaften, werden die Auswirkungen des Paketierungsverfahrens derzeit in elektromagnetischen Simulationen von elektrischen Maschinen nicht berücksichtigt. Ziel des Forschungsprojekt ist, eine vertiefte elektromagnetische Bewertung und Quantifizierung aller Effekte von Schweißprozessen auf die magnetischen Eigenschaften von Elektrobandkernen zu erlangen. Das Schweißen als Paketierungsverfahren für Elektroblechpakete, hat im Gegensatz zum Kleben und Stanzpaketieren wegen der in weiten Bereichen variierbarer Verfahrensvarianten und -parameter, ein großes Verbesserungspotential.

Erkenntnisgewinn hinsichtlich der Werkstoffveränderungen nach dem Schweißprozess, im Speziellen der Effekt der Eigenspannungen, der Korngrößenveränderung und der entstehenden Wirbelstrompfade, durch Schweißpunkte beziehungsweise durch die Schweißnaht kann zu einer gezielten Effizienzsteigerung von elektrischen Maschinen beitragen. Durch die gezielte Eigenschaftsverbesserung durch stochastisch verteilte Schweißpunkte anstelle von konventionellen Schweißnähten können die Wirbelstromverluste verringert werden, weil keine Möglichkeit zu Ausbildung von globale Wirbelstrompfade über den gesamten Querschnitt besteht. Anschließend sollen anwendungsspezifische Schweißstrategien zur Minimierung der Gesamtverluste abgeleitet werden. Durch die Quantifizierung der Einflüsse des Schweißens auf die Werkstoffeigenschaften, kann eine gezielte Änderung der magnetischen Eigenschaften durch Anpassung der Schweißstrategien ermöglicht werden.